Hautkrebsscreening

Das Hautkrebsscreening ist eine wichtige Vorsorgeuntersuchung, um Hautkrebs frühzeitig zu erkennen, noch bevor er sichtbare Symptome zeigt. Hautkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit, aber auch zu den am besten behandelbaren, wenn er rechtzeitig entdeckt wird. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, Ihre Haut regelmäßig auf Veränderungen zu überprüfen, um mögliche Tumore so früh wie möglich zu diagnostizieren und die besten Behandlungschancen zu gewährleisten.

 

Im Rahmen des Hautkrebsscreenings untersuchen wir Ihre Haut gründlich auf verdächtige Veränderungen wie unregelmäßige oder neu auftretende Muttermale, Pigmentstörungen oder andere Hautwucherungen. Dabei konzentrieren wir uns auf Anzeichen, die auf Hautkrebs oder präkanzeröse Zustände hinweisen könnten. Je früher Hautkrebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen, weshalb regelmäßige Checks empfohlen werden.

 

In unserer Praxis setzen wir modernste Hilfstechnologie ein, um eine noch präzisere und gründlichere Untersuchung zu gewährleisten. Dazu gehören der Fotofinder und Nevisense, zwei innovative Systeme, die uns helfen, Hautveränderungen noch exakter zu analysieren und zu überwachen.

Modernste Hautkrebsvorsorge - Digitale Dermatoskopie mit Künstlicher Intelligenz

 

FotoFinder ist ein hochmodernes System, das in unserer Praxis zur präzisen Erfassung und Analyse von Hautveränderungen eingesetzt wird. Mit seiner hochauflösenden Bildgebung dokumentieren wir Ihre Hautveränderungen und können diese über längere Zeiträume hinweg vergleichen. 

Dieser digitale Bildvergleich ermöglicht es uns, selbst kleinste Veränderungen frühzeitig zu erkennen und bietet eine präzise Grundlage für die Hautkrebsvorsorge.

Zudem nutzen wir eine Künstliche Intelligenz (KI), um Hautveränderungen mit hoher Genauigkeit zu analysieren. Studien zeigen, dass KI-basierte Systeme äußerst zuverlässig bei der Erkennung von Hautkrebs und anderen Hautauffälligkeiten sind. Die KI vergleicht hochauflösende Bilder Ihrer Hautveränderungen mit einer umfangreichen Datenbank und erkennt frühzeitig potenzielle Risiken wie Muttermale oder andere Hautprobleme. Diese Technologie ermöglicht eine schnelle und präzise Diagnose, sodass Veränderungen frühzeitig identifiziert und gezielt überwacht werden können.

 

Nevisense ist ein nicht-invasives Verfahren, das in unserer Praxis zur Früherkennung von Hautkrebs eingesetzt wird. Es misst den elektrischen Widerstand der Haut, um Veränderungen in der Zellstruktur zu erkennen, die auf bösartige Hautveränderungen hinweisen könnten. Ein spezieller Sensor wird schmerzfrei auf die Hautläsion aufgesetzt, um diese Analyse durchzuführen.

Das Verfahren liefert objektive, präzise Ergebnisse, die uns bei der Entscheidung unterstützen, ob eine Biopsie notwendig ist. Es ist besonders hilfreich bei schwer beurteilbaren Hautveränderungen und ermöglicht eine frühe, genaue Diagnostik.

Nevisense hat sich in zahlreichen klinischen Studien bewährt und gilt als zuverlässiges Werkzeug zur Hautkrebsdiagnose. Es ist eine wertvolle Ergänzung zur klassischen Hautuntersuchung und trägt dazu bei, Hautkrebs frühzeitig zu erkennen und sicher zu behandeln.

Impressum | Datenschutz

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.